Sie profitieren von unserem Netzwerk an osteuropäischen Partneragenturen. Wir beraten Sie nicht nur umfassend zu Ihrer spezifischen Betreuungssituation, sondern suchen für Sie eine Betreuungskraft, die möglichst genau zu Ihrem Bedarf und Ihrer Situation passt. Wir übernehmen die komplette Organisation und Koordination mit dem osteuropäischen Dienstleister. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass wir Ihnen auch bei möglichen Problemen immer zur Seite stehen.
Wie lange dauert es, bis eine 24 Stunden Betreuungskraft mit der Betreuung beginnen kann?
Bei älteren Menschen ist zwar oft schon zu ahnen, dass sie sich irgendwann nicht mehr alleine versorgen können, doch meist weigern sich Senioren lange, Hilfen anzunehmen solange es ihnen noch vermeidbar erscheint.
In vielen Fällen bricht aber dann eine akute Notsituation ein, sei es durch einen Sturz, eine plötzliche Verschlechterung, eine plötzliche auftretende Krankheit wie Schlaganfall oder ähnliches. Dann muss kurzfristig eine zuverlässige Lösung gefunden werden. Durch unsere Vermittlung kann innerhalb von sechs bis zehn Tagen eine Betreuungskraft die Versorgung übernehmen.
Die monatlichen Kosten für eine 24 Stunden Betreuungskraft nach dem Entsendemodell richten sich nach der Höhe des Betreuungsaufwands, sowie Ihren Wünschen an die Betreuungskraft. Nach Erhalt Ihrer Anfrage und Analyse Ihrer Betreuungssituation erhalten Sie ein konkretes Angebot.
Unser Angebot ist somit speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Wir vermitteln 24-Stunden Betreuungskräfte nach dem Entsendemodell ab einem Betrag von monatlich 2400,- Euro zzgl. Reisekosten – für die An-und Abreise der Betreuungskraft mit Bus, Bahn oder Flugzeug fallen pro Reise ca. 200,- Euro an sowie Kost und Logis für die Betreuungskraft.
Welche Rahmenbedingungen gelten für die Unterbringung einer 24 Stunden Betreuungskraft?
Die Betreuungskraft benötigt ein eigenes Zimmer zum Schlafen und als Rückzugsmöglichkeit in ihrer Freizeit. Das Zimmer sollte beheizbar, abschließbar sein und über ein Bett, einen Schrank und einen Tisch verfügen. Die Mitbenutzung des Badezimmers und der Küche sind frei. Außerdem muss ein Internetanschluss zur Verfügung stehen.
Kost und Logis sind frei.
Eine medizinische Behandlungspflege (z. Bsp. das Anlegen eines Verbandes oder Injektionen) darf eine 24 Stunden Betreuungskraft nicht übernehmen, selbst wenn die Betreuungskraft Krankenschwester oder Pfleger ist. Ein entsprechendes osteuropäisches Diplom ist in Deutschland nicht anerkannt.
Für die medizinische Behandlungspflege bietet sich eine Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst an, dessen Leistungen vom jeweiligen Arzt verschrieben werden können und somit von der Krankenkasse übernommen werden.
Wir unterscheiden Betreuungskräfte mit Grundkenntnissen (Stufe 1), befriedigenden Kenntnissen (Stufe 2), guten Deutschkenntnissen (Stufe 3) und sehr guten Deutschkenntnissen (Stufe 4). Hier erhalten Sie eine genaue Beschreibung der jeweiligen Stufen:
STUFE 1 – GRUNDKENNTNISSE
Die Betreuungskraft versteht nur einzelne Wörter. Bei Fragen versteht sie den Sinn aus dem Kontext. Die Betreuungskraft antwortet auf Fragen mit einfachen, einzelnen Wörtern oder greift Wörter auf, die sie in der Frage gehört hat. Wenn sie eine Aussage bildet, ist diese einfach und grammatikalisch unkorrekt.
STUFE 2 – BEFRIEDIGENDE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft verfügt über einen umfangreicheren Wortschatz und kann kommunizieren, aber sie spricht grammatikalisch noch nicht korrekt. Sie benutzt ihren Wortschatz, bildet verständliche Sätze, aber diese grammatikalisch unkorrekt (Wörter werden nicht konjungiert, meist werden Verben in der Grundform
(zum Beispiel: ich schlafen, ich duschen) und Nomen in der Einzahl (zum Beispiel: zwei Brot, drei Windel) verwendet. Mit diesen Kenntnissen kann sich die Betreuungskraft allerdings schon gut im Alltag zurecht finden. Sie kann selbständig einkaufen, Telefonate entgegen nehmen oder Arzttermine vereinbaren.
STUFE 3 – GUTE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft verfügt über einen großen Wortschatz, kann sich spontan ausdrücken und ohne große
Probleme frei sprechen (mit Fehlern). Sie versucht schon, grammatikalische Fehler zu vermeiden und baut zusammenhängende Sätze. Sie spricht relativ schnell und routiniert und kann flexibel auf Situationen reagieren. Manchmal kann es passieren, dass ihr ein Wort nicht einfällt, aber es gelingt ihr, diese zu umschreiben.
STUFE 4 – SEHR GUTE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft spricht schnell, fließend und nahezu fehlerlos. Sie spricht und antwortet in zusammenhängenden Sätzen und betont richtig. Sie wendet ihren sehr großen Wortschatz an und hat keine Probleme mit der Grammatik (kleine Fehler können selbstverständlich passieren) Sie spricht, ohne vorher lange nachdenken zu müssen und kann sich in jeder Situation zurecht finden.
Nach einer Vorauswahl verschiedener Betreuungskräfte ist es in den meisten Fällen auch möglich, ein Telefonat mit der jeweiligen Person zu führen.
Die Betreuungskraft bleibt in der Regel 6-8 Wochen bei einem Pflegebedürftigen. Dann kehrt sie zu ihrer Familie in ihre Heimat zurück. Da eine 24 Stunden Betreuung eine sehr verantwortungsvolle, anstrengende und oftmals auch sehr belastende Aufgabe ist, braucht eine 24 Stunden Betreuungskraft nach einer Betreuungszeit eine Phase der Entspannung bei ihrer Familie bzw. in ihrer Heimat. Nach einem Heimaturlaub kann eine 24 Stunden Betreuungskraft dann wieder mit frischer Energie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe nachkommen.
Die von uns vermittelten Betreuungskräfte zeichnen sich durch ihre freundliche, geduldige Art aus. Deshalb kommt es äußerst selten vor, dass große Probleme auftreten. Natürlich kann es aber passieren – insbesondere bei einer vorliegenden Demenz – dass es einige Zeit dauert, bis sich die Situation einspielt. Sollte die Chemie aber gar nicht stimmen, kümmern wir uns schnell und unbürokratisch um einen kurzfristigen Austausch.
Der Vermittlungsvertrag mit uns wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Der Dienstleistungsvertrag mit dem osteuropäischen Dienstleister wird meistens für die Dauer von 12 Monaten geschlossen. Eine vorzeitige Beendigung des Vertrages ist in der Regel durch eine schriftliche Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen möglich.
Die erforderlichen Aufgaben werden im Vorfeld zwischen Ihnen und dem osteuropäischen Dienstleister, also der Agentur abgestimmt. Dies übernehmen wir als Agentur für Sie.
Die Agentur erteilt der bei ihm angestellten 24 Stunden Betreuungskraft die jeweiligen Anweisungen, da nur sie als Arbeitgeber weisungsbefugt ist. Sie als Kunde sind nicht Arbeitgeber der 24 Stunden Betreuungskraft, sondern Auftraggeber. Sie erteilen mit Ihrem Vertrag einen Auftrag an den osteuropäischen Dienstleister. Deshalb dürfen Sie als Kunde der 24 Stunden Betreuungskraft nicht unmittelbar Anweisungen erteilen.
Selbstverständlich können jederzeit Änderungen der Aufgaben vorgenommen werden. Sie teilen uns Ihre Änderungswünsche mit, die wir dann unmittelbar und direkt an den osteuropäischen Dienstleister weitergeben werden. Dieser wird dann seine angestellte Betreuungskraft entsprechend instruieren.
Dieses Vorgehen klingt zwar kompliziert, ist aber rechtlich notwendig, um die Legalität des Modells zu gewährleisten. Und da wir in ständigem Kontakt mit unseren Kooperationspartnern stehen, ist jede Änderung selbstverständlich auch kurzfristig möglich.
Eine direkte Abrechnung als Pflegesachleistung ist in Deutschland im Moment leider nicht vorgesehen. Sie können aber selbstverständlich das pflegestufenabhängige Pflegegeld sowie das sogenannte Pflegeverhinderungsgeld zur Finanzierung verwenden.
Seit dem 01.01.2009 können nach dem Gesetz zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen alle haushaltsnahen Dienstleistungen einschließlich Pflegeleistungen, bis zu einer Höhe von 4.000,- € jährlich steuerlich in Abzug gebracht werden. Angehörige, die Kosten für die 24 Stunden Pflege von Familienmitgliedern tragen, haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Teil der Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Bitte beachten Sie, dass wir keine steuerliche Beratung durchführen dürfen und steuerliche Aspekte stets vom Einzelfall abhängen. Befragen Sie daher bitte Ihren Steuerberater zu Ihren persönlichen Möglichkeiten.
Eine 24 Stunden Betreuungskraft ist für ihren Einsatz hoch motiviert. Sie verlässt ihre eigene Familie und ihr Zuhause, um rund um die Uhr in fremder Umgebung mit fremden Menschen zusammen zu leben. Als Angehöriger können Sie diesen Schritt erleichtern, indem Sie die 24 Stunden Betreuungskraft freundlich und verständnisvoll aufnehmen und ihr Respekt und Anerkennung entgegenbringen. Auf jeden Fall muss vom Betreuten die Bereitschaft vorhanden sein, Hilfe anzunehmen.
Die Bezeichnung 24 – Stunden Betreuung bedeutet nicht, dass eine Betreuungskraft im wörtlichen Sinne 24 Stunden am Stück arbeitet. Rechtlich unterliegt sie den Arbeitszeitregelungen ihres Heimatlandes. Eine 24 Stunden Betreuungskraft erledigt die abgesprochenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und die erforderliche Grundpflege. Dies sollte die tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden nicht überschreiten. Die anwesende Bereitschaftszeit wird nicht als Arbeitszeit gerechnet. Der Begriff 24 Stunden Betreuung ist eine reine Marketingbezeichnung für die Suche bzw. Auffindbarkeit einer solchen Dienstleistung im Internet.
Der 24 Stunden Betreuungskraft müssen pro Tag 2 Stunden sowie ein ganzer Tag (oder zwei halbe Tage) pro Woche Freizeit zur Verfügung stehen. Dies erfolgt nach Absprache mit der Betreuungskraft.
Nein, die 24 Stunden Betreuung stellt keine Konkurrenz zum ambulanten Pflegedienst dar. Vielmehr ist die häusliche Betreuung eine Ergänzung zur ambulanten Pflege. In vielen Fällen kann ein Pflegebedürftiger nur zu Hause bleiben, wenn Hilfe rund um die Uhr gewährleistet ist. Eine 24 Stunden Betreuung bietet sich an, wenn auch mehre Einsätze des Pflegedienstes nicht mehr ausreichen. Eine medizinische Behandlungspflege darf eine 24 Stunden Betreuungskraft ohnehin nicht durchführen. Somit bietet sich in vielen Fällen eine Kombination aus 24 Stunden Betreuung und ambulantem Pflegedienst an.
Wir als Ihre Vermittlungsagentur bleiben während der gesamten Betreuungszeit Ihr Ansprechpartner, Organisator, Vermittler, „Problemlöser“ für alle Belange rund im Ihre Betreuung und kümmern uns um einen stets reibungslosen Ablauf.