24 Stunden Pflege München

häuslicher Pflegedienst gegen den Pflegenotstand

Laut der Bertelsmann Stiftung kann nur die Förderung der häuslichen 24 Stunden Pflege München vor dem Pflegenotstand bewahren. Denn dem Pflegereport 2030 zufolge ist lediglich Oberhavel im Norden Brandenburgs ähnlich stark von einem Anstieg an Pflegebedürftigen betroffen wie der Großraum München. Dabei trifft es den Landkreis München sogar noch einmal doppelt so stark wie die Stadt München selbst. Der Grund liegt in einem Zusammenspiel von demografischem Wandel und Fachkräftemangel:

Die häusliche 24 Stunden Pflege ist günstiger als die stationäre Pflege

Viele Pflegeheime werben mit ihren besonders hohen Pflegestandards und exzellenten Pflegenoten. Allerdings sind die Zugangsvoraussetzungen von häufig über 3.500 Euro pro Monat und Pflegeplatz für den Großteil der Gesellschaft eine unüberwindbare finanzielle Hürde.

Hilfe, so lautet das Fazit der Pflegeexperten, bietet in dieser Situation vor allem die ambulante und häusliche 24 Stunden Pflege. München kann dabei auf die exzellenten Leistungen des Pflegedienstes Vivendo zurückgreifen. Denn Vivendo bietet Ihnen genau die zuverlässigen Pflegedienstleistungen und Hilfe, die Sie brauchen.

Wir bieten im Bereich 24 Stunden Pflege München:

Was bedeutet „24 Stunden Pflege München“ konkret?

Eine 24 Stunden Pflege bedeutet eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung von Pflegebedürftigen. Daher wohnt die Pflegekraft auch direkt vor Ort in einem Zimmer der Wohnung bzw. Haus des Pflegebedürftigen. Wir vermitteln ausschließlich gut ausgebildete und hilfsbereite Pflegekräfte aus Polen, Slowakei, Tschechien, Litauen und Ungarn mit guten deutschen Sprachkenntnissen. Damit ist eine häusliche 24 Stunden Pflege in München bereits ab 2.000 Euro pro Monat zuzüglich Kost und Logis möglich. Dies unterstützen die gesetzlichen Pflegekassen mit einem Pflegegeld von je nach Pflegestufe bis zu 728 Euro im Monat, die Pflegekosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

→ Weitere Informationen:

Betreeung zu Hause
24 Stunden Pflege und Betreuung von Senioren
Demenzbetreuung
Palliativ-Betreeung

Eine Pflegekraft aus Polen

Nachbarschaftshilfe für den deutschen Pflegenotstand

Als Pflegekraft aus Polen ist man in Deutschland zunehmend gefragt und gerne gesehen. Denn in der Bundesrepublik ist die Nachfrage nach Pflegekräften bereits seit einigen Jahren größer als das Angebot. Die Nachfragelücke wird vor allem durch Pflegerinnen aus Polen und weiteren osteuropäischen Ländern wie der Slowakei, Tschechien und Ungarn geschlossen.

Der Pflegeberuf ist unbeliebt – die Pflegekraft aus Polen dafür umso mehr
Deutsche Pflegekräfte beklagen vor allem drei Dinge:

Pflegekräfte aus Polen überbrücken deutschen Fachkräftemangel

Diese vergleichsweise unattraktiven Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich immer weniger Jugendliche für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Gleichzeitig gehen aber viele Pflegekräfte in den nächsten Jahren in Rente. Damit dürfte die Zahl des Pflegepersonals von aktuell 890.000 auf voraussichtlich 831.000 in 2020 und 784.000 in 2030 zurückgehen (Prognos-Studie, 2014).

Das volle Ausmaß des Pflegenotstandes wird aber erst dann erreicht, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und frühen 1960er Jahre (bis 1,4 Mio. Geburten gegenüber 715.000 im Jahr 2014) in ein hohes Alter kommen. Dadurch wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 2,4 Mio. auf dann 3,4 Mio. im Jahr 2030 ansteigen. Diese immer größer werdende Lücke wird überwiegend von Pflegehilfen und Pflegerinnen aus Polen geschlossen.

Pflegegeld gibt es auch für die Pflegekraft aus Polen

Das Pflegegeld wird von den Pflegekassen zur Unterstützung der häuslichen Pflege ausbezahlt. Das gilt auch für die zunehmende Anzahl an Fällen, wo die häusliche Pflegekraft aus Polen kommt. Die Höhe ist dabei abhängig von dem Ausmaß der Pflegebedürftigkeit:

Unsere Betreuungskräfte

Unsere Pflegekräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern betreuen liebevoll, erfahren und fürsorglich. Ob Sie nun Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, bei der Grundpflege und/oder einfach nur einen Partner zum Reden und Lachen benötigen – von uns vermittelte Pflegekräfte übernehmen ihre Aufgaben qualifiziert und mit Freude und sorgen so für ein würdevolles, selbstbestimmtes Altern im eigenen Heim.

Lesen Sie hier welche Leistungen von einer 24 Stunden Betreuungskraft aus Osteuropa übernommen werden.

Vermittlung

Unser Herzensanliegen ist es, dem zu betreuenden Menschen die bestmögliche Fürsorge zu vermitteln.

Und so finden wir gemeinsam mit Ihnen die ideale 24 Stunden-Betreuung:

In einem ausführlichen Gespräch liefern Sie uns ein Bild Ihrer Betreuungssituation und schon bald
erhalten Sie eine sorgfältige Vorauswahl geeigneter 24 Stunden Betreuungskräfte sowie ein kostenloses und selbstverständlich unverbindliches Angebot.

Bei unserer Vorauswahl berücksichtigen wir Ihre speziellen Wünsche und Anforderungen. Besonders großen Wert legen wir hierbei auf gute Deutschkenntnisse, Qualifikation und Erfahrung in der Betreuung.

Wir arbeiten ausschließlich mit seriösen und uns persönlich bekannten Partneragenturen in Ländern wie Polen, der Slowakei, Tschechien, Litauen und Ungarn.

Schnell und unproblematisch können wir innerhalb weniger Tage eine zuverlässige, legale und motivierte Pflegekraft aus Polen oder jedem anderen osteuropäischen EU-Land vermitteln.

Wenn Sie Fragen (link zu „Fragen und Antworten“) zu unserem 24-Stunden-Betreuungsangebot haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf entweder mit Hilfe des Kontaktformulars (link zu „Kontakt“), gerne auch telefonisch unter 0821 48 68 44 80 oder Sie füllen unseren Anfragebogen (link zu unserem Online-Anfragebogen) aus.

100 % Legalität

Der Einsatz einer von uns vermittelten Betreuungskraft aus Osteuropa erfolgt selbstverständlich hundertprozentig legal. Grundlage hierfür ist die EU-Dienstleistungsfreiheit. Die von uns vermittelten Betreuungs- und Pflegekräfte sind bei unseren Partnerunternehmen in ihrem jeweiligen Heimatland angestellt und werden von diesen nach Deutschland entsendet. Das Formular „A1“, das für die Betreuungskraft bzw. Pflegekraft erstellt wird, ist ein Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften, sowie das rechtmäßige Abführen der Sozialabgaben und Steuern.

Keine Schwarzarbeit durch polnische bzw. osteuropäische Betreuungskräfte !

In den Medien wird immer wieder – zu Recht – vor den Gefahren illegaler Beschäftigungsverhältnisse osteuropäischer Pflege-und Betreuungskräfte gewarnt. Vivendo 24 Stunden-Betreuung garantiert Ihnen,
dass dies auf die von uns vermittelten Betreuungskräfte nicht zutrifft.

Immer mehr Alte und Hochaltrige in Deutschland

Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes ist die Alterung der deutschen Bevölkerung eines wesentliches Merkmal des demografischen Wandels und zeigt sich hierzulande mit einem kontinuierlich steigenden Anteil älterer Menschen. Noch 1950 war jeder zehnte Einwohner mindestens 65 Jahre alt, heute ist es jeder fünfte und bis 2060 könnte es jeder Dritte sein. Auch der Anteil sehr alter Menschen nimmt zu. Gegenüber den fünfziger Jahren hat sich der Anteil der über 80 jährigen auf fünf Prozent verfünffacht und wird bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts voraussichtlich auf 13 Prozent steigen. Somit wäre dann jeder achte Deutsche 80 Jahre und älter. Laut verschiedenen Studien beruht diese Entwicklung auf die seit Jahrzehnten anhaltend niedrige Geburtenrate sowie auf der Zunahme der Langlebigkeit der Menschen in Deutschland. Immer mehr Menschen erleben ihren 65., 80. und auch 90. Geburtstag. Frauen stellen dabei aufgrund ihrer ohnehin höheren Lebenserwartung die Mehrheit der Alten und Hochaltrigen dar.
(Quelle: Demografie-Portal 2015)

Etwa zwei Drittel alter und pflegebedürftiger Menschen werden derzeit zuhause versorgt. Davon erhält lediglich ein Drittel teilweise oder vollständig Hilfe durch ambulante Pflegedienste, während zwei Drittel nur durch Angehörige gepflegt werden. Je schwerer die Behinderung oder Erkrankung ist, desto anstrengender ist die Pflege und führt häufig zu einer familiären, persönlichen und oftmals auch zeitlichen Entlastung.

So wünschenswert diese familiäre Pflegesituation auch sein mag, für die Angehörigen bedeutet sie oftmals eine große Belastung.

Mit Hilfe einer geschulten, einfühlsamen 24 Stunden Betreuungskraft ist es somit immer mehr älteren, kranken und behinderten Menschen möglich, ein selbstbestimmtes, ruhiges und sicheres Leben in den eigenen vier Wänden zu führen und Angehörige zu entlasten.

Uns von Vivendo 24 Stunden Betreuung ist es wichtig, dem zu betreuenden Menschen die bestmögliche Betreuung und Pflege zu vermitteln. Hierzu beraten wir nach Eingang einer Anfrage persönlich vor Ort und erstellen eine genaue Analyse der Betreuungssituation. Im Anschluss daran garantieren wir Ihnen eine sorgfältige Vorauswahl geeigneter Betreuungskräfte. Die jeweiligen Vorschläge erhalten wir von im Vorfeld sorgfältig ausgewählter Partneragenturen in Ländern wie Polen, Tschechien, Ungarn oder der Slowakei.

Ein Einsatz einer solchen osteuropäischen Pflegekraft stellt eine dauerhafte und beruhigende Entlastung pflegender Angehöriger dar.

Mehr Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Bundeskabinett beschließt Entwurf des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II)

Laut Pressemitteilung vom 12.08.2015 des Bundesministeriums für Gesundheit wurde der Entwurf des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) vom Bundeskabinett beschlossen. Mit diesem Gesetz wird nun der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in die Praxis umgesetzt. Das Gesetz soll laut Bundesministerium für Gesundheit am 01.Januar 2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung sollen zum 01.Januar 2017 wirksam werden. Mit dem Wirksamwerden des  Pflegebedürftigkeitsbegriffs soll der tatsächliche Unterstützungsbedarf besser erfasst werden. Über die jeweilige Leistungshöhe entscheidet künftig, was jemand noch selbst kann und wo der Pflegebedürftige Unterstützung braucht – unabhängig davon, ob jemand an einer körperlichen Einschränkung oder einer Demenz leidet. Damit sollen alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten. Bereits Anfang 2015 wurde mit dem Ersten Pflegestärkungsgesetz die Unterstützung sowohl für Angehörige als auch für Pflegebedürftige deutlich ausgeweitet. Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz sollen nun weitere Verbesserungen folgen. Fünf für alle Pflegebedürftigen einheitlich geltende Pflegegrade sollen das bisherige System der drei Pflegestufen und der zusätzlichen Feststellung von erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz in das reguläre Leistungsrecht integriert werden. Künftig sollen laut Bundesministerium für Gesundheit körperliche, geistige und psychische Einschränkungen gleichermaßen erfasst und in die Einstufung einbezogen werden. Mit der Begutachtung wird der Grad der Selbständigkeit in sechs verschiedenen Bereiche wie Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie der Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte gemessen.

Wir von Vivendo 24 Stunden Betreuung beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Pflegebedarf und bieten Ihnen Hilfestellung bei Anträgen und behördlichen Fragen oder Empfehlung kompetenter Pflegeberater und Pflegedienste.

Warum soll ich einen Vermittler beauftragen?

Selbstverständlich ist es auch möglich, eine 24 Stunden Betreuungskraft selbst einzustellen. Allerdings entsteht hierbei ein großer bürokratischer Aufwand. Sie sind plötzlich selbst Arbeitgeber mit allen damit verbundenen Pflichten und entsprechendem bürokratischem Aufwand. Sie benötigen sehr viel mehr Zeit bis eine geeignete Kraft gefunden ist und können im Falle einer „Untauglichkeit“ die Betreuungskraft nicht so einfach kündigen. Durch eine Zusammenarbeit mit einer Agentur haben Sie immer die Sicherheit, schnell und unproblematisch einen Ersatz zu bekommen, falls es nicht klappt mit der Betreuungskraft oder auch im Falle eines Heimaturlaubes oder die Betreuungskraft krank wird.
Sie profitieren von unserem Netzwerk an osteuropäischen Partneragenturen. Wir beraten Sie nicht nur umfassend zu Ihrer spezifischen Betreuungssituation, sondern suchen für Sie eine Betreuungskraft, die möglichst genau zu Ihrem Bedarf und Ihrer Situation passt. Wir übernehmen die komplette Organisation und Koordination mit dem osteuropäischen Dienstleister. Das bedeutet selbstverständlich auch, dass wir Ihnen auch bei möglichen Problemen immer zur Seite stehen.
Wie lange dauert es, bis eine 24 Stunden Betreuungskraft mit der Betreuung beginnen kann?
Bei älteren Menschen ist zwar oft schon zu ahnen, dass sie sich irgendwann nicht mehr alleine versorgen können, doch meist weigern sich Senioren lange, Hilfen anzunehmen solange es ihnen noch vermeidbar erscheint.
In vielen Fällen bricht aber dann eine akute Notsituation ein, sei es durch einen Sturz, eine plötzliche Verschlechterung, eine plötzliche auftretende Krankheit wie Schlaganfall oder ähnliches. Dann muss kurzfristig eine zuverlässige Lösung gefunden werden. Durch unsere Vermittlung kann innerhalb von drei bis fünf Tagen eine Betreuungskraft die Versorgung übernehmen. Dieser Zeitraum lässt sich meist noch durch eine Verlängerung des Krankenhausaufenthalts oder durch eine Kurzzeitpflege oder die Übernahme der Betreuung durch Angehörigen überbrücken.

Ist auch eine vorübergehende 24 Stunden Betreuung möglich?

Selbstverständlich ist es auch möglich, eine 24 Stunden Betreuungskraft auch für einen kürzeren Zeitraum zu buchen. So kann dieses Modell beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer Reha-Maßnahme den Übergang in den gewohnten Alltag erleichtern. Ebenso kann eine 24 Stunden Betreuungskraft einspringen, wenn ein pflegender Angehöriger durch eine Krankheit oder einen Urlaub ausfällt.

Wir können die Frage also mit einem klaren „Ja“ beantworten. Eine vorüberhende 24-Stunden Betreuung ist möglich.

Was kostet eine 24 Stunden Betreuungskraft?

Die monatlichen Kosten für eine 24 Stunden Betreuungskraft nach dem Entsendemodell richten sich nach der Höhe des Betreuungsaufwands, sowie Ihren Wünschen an die Betreuungskraft. Nach Erhalt Ihrer Anfrage und Analyse Ihrer Betreuungssituation erhalten Sie ein konkretes Angebot.
Unser Angebot ist somit speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Wir vermitteln 24-Stunden Betreuungskräfte nach dem Entsendemodell ab einem Betrag von monatlich 2000,- Euro zzgl. Reisekosten – für die An-und Abreise der Betreuungskraft mit Bus, Bahn oder Flugzeug fallen pro Reise
ca. 100,- Euro an sowie Kost und Logis für die Betreuungskraft.
Welche Rahmenbedingungen gelten für die Unterbringung einer 24 Stunden Betreuungskraft?
Die Betreuungskraft benötigt ein eigenes Zimmer zum Schlafen und als Rückzugsmöglichkeit in ihrer Freizeit. Das Zimmer sollte beheizbar, abschließbar sein und über ein Bett, einen Schrank und einen Tisch verfügen. Die Mitbenutzung des Badezimmers und der Küche sind frei. Außerdem sollte ein Telefon und wenn möglich ein Internetanschluss zur Verfügung stehen (ist aber keine Voraussetzung).
Kost und Logis sind frei.

Welche konkreten Aufgaben übernimmt eine 24 Stunden Betreuungskraft? Welche nicht?

Eine 24-Stunden Betreuungskraft übernimmt folgende konkrete Aufgaben:

Nachfolgende Aufgaben kann eine 24-Stunden Betreuungskraft nicht übernehmen:

Eine medizinische Behandlungspflege (z. Bsp. das Anlegen eines Verbandes oder Injektionen) darf eine 24 Stunden Betreuungskraft nicht übernehmen, selbst wenn die Betreuungskraft Krankenschwester oder Pfleger ist. Ein entsprechendes osteuropäisches Diplom ist in Deutschland nicht anerkannt.
Für die medizinische Behandlungspflege bietet sich eine Kooperation mit einem ambulanten Pflegedienst an, dessen Leistungen vom jeweiligen Arzt verschrieben werden können und somit von der Krankenkasse übernommen werden.

Wie gut spricht eine 24 Stunden Betreuungskraft Deutsch?

Wir unterscheiden Betreuungskräfte mit Grundkenntnissen (Stufe 1), befriedigenden Kenntnissen (Stufe 2), guten Deutschkenntnissen (Stufe 3) und sehr guten Deutschkenntnissen (Stufe 4). Hier erhalten Sie eine genaue Beschreibung der jeweiligen Stufen:

STUFE 1 – GRUNDKENNTNISSE
Die Betreuungskraft versteht nur einzelne Wörter. Bei Fragen versteht sie den Sinn aus dem Kontext. Die Betreuungskraft antwortet auf Fragen mit einfachen, einzelnen Wörtern oder greift Wörter auf, die sie in der Frage gehört hat. Wenn sie eine Aussage bildet, ist diese einfach und grammatikalisch unkorrekt.

STUFE 2 – BEFRIEDIGENDE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft verfügt über einen umfangreicheren Wortschatz und kann kommunizieren, aber sie spricht grammatikalisch noch nicht korrekt. Sie benutzt ihren Wortschatz, bildet verständliche Sätze, aber diese grammatikalisch unkorrekt (Wörter werden nicht konjungiert, meist werden Verben in der Grundform
(zum Beispiel: ich schlafen, ich duschen) und Nomen in der Einzahl (zum Beispiel: zwei Brot, drei Windel) verwendet. Mit diesen Kenntnissen kann sich die Betreuungskraft allerdings schon gut im Alltag zurecht finden. Sie kann selbständig einkaufen, Telefonate entgegen nehmen oder Arzttermine vereinbaren.

STUFE 3 – GUTE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft verfügt über einen großen Wortschatz, kann sich spontan ausdrücken und ohne große
Probleme frei sprechen (mit Fehlern). Sie versucht schon, grammatikalische Fehler zu vermeiden und baut zusammenhängende Sätze. Sie spricht relativ schnell und routiniert und kann flexibel auf Situationen reagieren. Manchmal kann es passieren, dass ihr ein Wort nicht einfällt, aber es gelingt ihr, diese zu umschreiben.

STUFE 4 – SEHR GUTE DEUTSCHKENNTNISSE
Die Betreuungskraft spricht schnell, fließend und nahezu fehlerlos. Sie spricht und antwortet in zusammenhängenden Sätzen und betont richtig. Sie wendet ihren sehr großen Wortschatz an und hat keine Probleme mit der Grammatik (kleine Fehler können selbstverständlich passieren) Sie spricht, ohne vorher lange nachdenken zu müssen und kann sich in jeder Situation zurecht finden.
Nach einer Vorauswahl verschiedener Betreuungskräfte ist es in den meisten Fällen auch möglich, ein Telefonat mit der jeweiligen Person zu führen.

Wie lange bleibt eine 24 Stunden Betreuungskraft in Deutschland?

Die Betreuungskraft bleibt in der Regel 2 – 3 Monate bei einem Pflegebedürftigen. Dann kehrt sie zu ihrer Familie in ihre Heimat zurück. Da eine 24 Stunden Betreuung eine sehr verantwortungsvolle, anstrengende und oftmals auch sehr belastende Aufgabe ist, braucht eine 24 Stunden Betreuungskraft nach einer Betreuungszeit eine Phase der Entspannung bei ihrer Familie bzw. in ihrer Heimat. Nach einem Heimaturlaub kann eine 24 Stunden Betreuungskraft dann wieder mit frischer Energie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe nachkommen.

Was passiert, wenn „die Chemie“ zwischen einer 24 Stunden Betreuungskraft und dem Pflegebedürftigen nicht stimmt?

Die von uns vermittelten Betreuungskräfte zeichnen sich durch ihre freundliche, geduldige Art aus. Deshalb kommt es äußerst selten vor, dass große Probleme auftreten. Natürlich kann es aber passieren – insbesondere bei einer vorliegenden Demenz – dass es einige Zeit dauert, bis sich die Situation einspielt. Sollte die Chemie aber gar nicht stimmen, kümmern wir uns schnell und unbürokratisch um einen kurzfristigen Austausch.

Was passiert, wenn eine 24 Stunden Betreuungskraft erkrankt?

Eine 24 Stunden Betreuungskraft ist über ihren Arbeitgeber – also der osteuropäischen Partneragentur krankenversichert und besitzt eine europäische Versichertenkarte. Mit dieser Karte kann sich die 24 Stunden Betreuungskraft in Deutschland ärztlich behandeln lassen. Sollte die 24 Stunden Betreuungskraft ernsthaft erkranken, kümmern wir uns schnell und unbürokratisch um einen geeigneten Ersatz.

Wie erfolgt der Wechsel einer 24 Stunden Betreuungskraft?

Gegen Ende (ca. 4 Wochen vorher) klären wir als Vermittler mit Ihnen, ob sich der Bedarf verändert hat. Vielleicht haben Sie ja auch besondere Wünsche an die nächste 24 Stunden Betreuungskraft. Auf der Basis Ihrer Informationen unterbreiten wir Ihnen wieder einige Vorschläge, aus denen Sie auswählen können.
Üblicherweise werden die Reisezeiten so abgestimmt, dass die bisherige und die neue 24 Stunden Betreuungskraft einen oder zwei Tage gemeinsam bei dem Pflegebedürftigen sind. Dadurch wird ein reibungsloser Übergang ermöglicht. Die bisherige 24 Stunden Betreuungskraft informiert ihre Ablösekraft über den Tagesablauf, über Besonderheiten, Vorlieben und alles andere Wichtige.
Dann ist die „neue“ 24 Stunden Betreuungskraft gut gerüstet und eingearbeitet für ihre Aufgabe. Je nach Krankheitsbild des Pflegebedürftigen kann es auch dann wieder ein paar Tage dauern, bis die neue 24 Stunden Betreuungskraft angenommen wird. Wenn es gewünscht ist, kann die „erste“ bzw. bisherige 24 Stunden Betreuungskraft nach ihrem Heimaturlaub wieder zurückkehren. Im Idealfall wechseln sich dann diese beiden 24 Stunden Betreuungskräfte künftig ab.

Ist diese Betreuungsmodell legal?

Die von uns vermittelten Betreuungskräfte sind bei der jeweiligen osteuropäischen Agentur angestellt und werden von dieser entsendet. Der jeweilige Sozialversicherungsträger bescheinigt mit der sogenannten A1 Bescheinigung die rechtmäßige Entsendung. Damit ist der Nachweis erbracht, dass die Betreuungskraft in ihrem Heimatland sozialversichert ist und entsprechende Steuern abführt.

Wer sind die Vertragspartner?

Sie schließen einen Vermittlungsvertrag mit uns ab und einen Dienstleistungsvertrag mit unserem osteuropäischen Kooperationspartner. Sie müssen keinen Vertrag mit der 24 Stunden Betreuungskraft abschließen. Somit sind Sie nicht Arbeitgeber, sondern Auftraggeber. Die erforderlichen Vertragsverhandlungen sowie die komplette Korrespondenz übernehmen wir als Vermittlungsagentur für Sie.

Wie verhält es sich mit Kündigungsmöglichkeiten?

Der Vermittlungsvertrag mit uns wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Der Dienstleistungsvertrag mit dem osteuropäischen Dienstleister wird meistens für die Dauer von 12 Monaten geschlossen. Eine vorzeitige Beendigung des Vertrages ist durch schriftliche Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen möglich.

Darf ich als Kunde unmittelbar Aufträge an die 24-Stunden Betreuungskraft erteilen?

Die erforderlichen Aufgaben werden im Vorfeld zwischen Ihnen und dem osteuropäischen Dienstleister, also der Agentur abgestimmt. Dies übernehmen wir als Agentur für Sie.
Die Agentur erteilt der bei ihm angestellten 24 Stunden Betreuungskraft die jeweiligen Anweisungen, da nur sie als Arbeitgeber weisungsbefugt ist. Sie als Kunde sind nicht Arbeitgeber der 24 Stunden Betreuungskraft, sondern Auftraggeber. Sie erteilen mit Ihrem Vertrag einen Auftrag an den osteuropäischen Dienstleister. Deshalb dürfen Sie als Kunde der 24 Stunden Betreuungskraft nicht unmittelbar Anweisungen erteilen.
Selbstverständlich können jederzeit Änderungen der Aufgaben vorgenommen werden. Sie teilen uns Ihre Änderungswünsche mit, die wir dann unmittelbar und direkt an den osteuropäischen Dienstleister weitergeben werden. Dieser wird dann seine angestellte Betreuungskraft entsprechend instruieren.
Dieses Vorgehen klingt zwar kompliziert, ist aber rechtlich notwendig, um die Legalität des Modells zu gewährleisten. Und da wir in ständigem Kontakt mit unseren Kooperationspartnern stehen, ist jede Änderung selbstverständlich auch kurzfristig möglich.

Wer übernimmt die Reisekosten?

Wir arbeiten mit transparenten Preisen. Deshalb zahlt bei uns der Kunde die anfallenden Reisekosten und zwar nur dann, wenn wirklich Reisekosten entstehen. In der Regel also alle 2–3 Monate. Die Reisekosten betragen für Hin-und Rückfahrt ca.100–150 Euro. Es gibt Anbieter, die damit werben, dass der Kunde keine Reisekosten zahlen muss. Diese sind aber oftmals in den Gebühren für die Betreuungskraft mit einkalkuliert und in der Regel sehr viel höher angesetzt. Bei uns gibt es diese versteckten Kosten nicht. Sie zahlen nur die Leistung, die Sie auch erhalten.

Übernimmt die Pflege- oder Krankenkasse die Kosten für eine 24 Stunden Betreuung?

Eine direkte Abrechnung einer 24 Stunden Betreuung als Pflegesachleistung ist in Deutschland im Moment leider nicht vorgesehen. Sie können aber selbstverständlich das pflegestufenabhängige Pflegegeld sowie das sogenannte Pflegeverhinderungsgeld verwenden.

Sind die Betreuungskosten von der Steuer absetzbar?

Seit dem 01.01.2009 können nach dem Gesetz zur Förderung von Familien und haushaltsnahen Dienstleistungen alle haushaltsnahen Dienstleistungen einschließlich Pflegeleistungen, bis zu einer Höhe von 4.000,- € jährlich steuerlich in Abzug gebracht werden. Angehörige, die Kosten für die 24 Stunden Pflege von Familienmitgliedern tragen, haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Teil der Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Bitte beachten Sie, dass wir keine steuerliche Beratung durchführen dürfen und steuerliche Aspekte stets vom Einzelfall abhängen. Befragen Sie daher bitte Ihren Steuerberater zu Ihren persönlichen Möglichkeiten.

Was kann ich dafür tun, dass eine 24 Stunden Betreuung in meinem Fall funktioniert?

Eine 24 Stunden Betreuungskraft ist für ihren Einsatz hoch motiviert. Sie verlässt ihre eigene Familie und ihr Zuhause, um rund um die Uhr in fremder Umgebung mit fremden Menschen zusammen zu leben. Als Angehöriger können Sie diesen Schritt erleichtern, indem Sie die 24 Stunden Betreuungskraft freundlich und verständnisvoll bei Ihnen zuhause aufnehmen und ihr Respekt und Anerkennung entgegenbringen. Auf jeden Fall muss vom Betreuten die Bereitschaft vorhanden sein, Hilfe anzunehmen.

Wie lange arbeitet eine 24 Stunden Betreuungskraft tatsächlich?

Die Bezeichnung 24 – Stunden Betreuung bedeutet nicht, dass eine Betreuungskraft im wörtlichen Sinne 24 Stunden am Stück arbeitet. Rechtlich unterliegt sie den Arbeitszeitregelungen ihres Heimatlandes. Eine 24 Stunden Betreuungskraft erledigt die abgesprochenen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und die erforderliche Grundpflege. Dies sollte die tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden nicht überschreiten. Die anwesende Bereitschaftszeit wird nicht als Arbeitszeit gerechnet. Der Begriff 24 Stunden Betreuung ist eine reine Marketingbezeichnung für die Suche bzw. Auffindbarkeit einer solchen Dienstleistung im Internet.

Wie viel Freizeit muss einer 24 Stunden Betreuungskraft zur Verfügung stehen?

Der 24 Stunden Betreuungskraft müssen pro Tag 2 Stunden Freizeit zur Verfügung stehen oder ein ganzer Tag pro Woche. Dies erfolgt nach Absprache mit der Betreuungskraft. In vielen Fällen können auch zwei halbe Tage Freizeit zur Verfügung gestellt werden. Dies ist oft leichter von den Angehörigen zu überbrücken.

Ist die 24 Stunden Betreuung Konkurrenz zum ambulanten Pflegedienst?

Nein, die 24 Stunden Betreuung stellt keine Konkurrenz zum ambulanten Pflegedienst dar. Vielmehr ist die häusliche Betreuung eine Ergänzung zur ambulanten Pflege.

Unterschied zwischen 24 Stunden Betreuung und ambultantem Pfelgedienst

In vielen Fällen kann ein Pflegebedürftiger nur zu Hause bleiben, wenn Hilfe rund um die Uhr gewährleistet ist. Eine 24 Stunden Betreuung bietet sich an, wenn auch mehre Einsätze des Pflegedienstes nicht mehr ausreichen. Eine medizinische Behandlungspflege darf eine 24 Stunden Betreuungskraft ohnehin nicht durchführen. Somit bietet sich in vielen Fällen eine Kombination aus 24 Stunden Betreuung und ambulantem Pflegedienst an.

Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen?

Wir als Ihre Vermittlungsagentur bleiben während der gesamten Betreuungszeit Ihr Ansprechpartner, Organisator, Vermittler, „Problemlöser“ für alle Belange rund im Ihre Betreuung und kümmern uns um einen stets reibungslosen Ablauf.

24 Stunden Pflege und Betreuung von Senioren

Seniorenbetreuung zu HauseWie viele demografische Statistiken zeigen, werden die Menschen in Deutschland immer älter.

In Würde altern, das wünschen wir uns – das ist bei vielen Senioren aber nicht die Realität. Leider hängen Alter und Krankheit oft miteinander zusammen. Ein oft plötzliche auftretende, schwere Krankheit, ein schlimmer Sturz oder eine Verschlechterung einer bereits bestehenden Krankheit, führt oft dazu, dass sich Senioren isolieren. Aufgrund der oft schnell abnehmenden Mobilität kommt hinzu, dass immer mehr ältere Menschen regelrecht vereinsamen und nicht ausreichend versorgt werden.

In etwa einem Drittel der Fälle wird auf oftmals überfüllte Pflege – oder Altenheime zurückgegriffen, dessen Betreuung bzw. Pflege zwar das nötigste an Pflege abdeckt, jedoch kaum Zeit für „Würde“ und Menschlichkeit bleibt – ein wertvolles Gut, das doch den Lebensabend wirklich lebenswert macht.

Für Senioren: 24 Stunden zu Hause

Etwa zwei Drittel der pflegebedürftigen Senioren werden in Deutschland derzeit zuhause versorgt. Meist übernehmen Angehörige die Versorgung und Betreuung. So wünschenswert diese familiäre Betreuungssituation auch sein mag, für die pflegenden Angehörigen kann sie eine große Belastung bedeuten. Denn eine ausreichende und fürsorgliche Betreuung ist für die erwachsenen Kinder oft sehr zeitraubend und emotional eine große Belastung.

Hier stellt eine 24 Stunden Betreuungskraft eine große Entlastung für pflegende Angehörige, aber oftmals auch eine schöne Bereicherung für den betreuten Menschen dar. Betreute und Betreuer wachsen oft eng zusammen und die betreuten Senioren finden wieder Gefallen und Sinn an ihrem Leben.

Vor Ort für Senioren im Raum Augsburg

Unsere 24 Stunden Betreuungskräfte übernehmen eine solche Betreuung zuverlässig, sorgfältig und liebevoll im Raum Augsburg. Hierbei werden die besonderen Bedürfnisse der betreuten Menschen berücksichtigt und die Betreuung zum Wohle der Senioren ausgeführt. Im Rahmen der 24 Stunden Betreuung übernehmen unsere geschulten und erfahrenen Betreuungskräfte neben der Grundpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung auch die aktivierende Pflege, wie zum Beispiel Spaziergänge, die Begleitung zu Arztbesuchen wie auch die Rufbereitschaft während der Nacht.

24 Stunden Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Behinderte Menschen fühlen sich oft hilflos und vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt. Dank einer 24 Stunden Betreuungskraft muss das nicht der Fall sein. Ein 24 Stunden Betreuungsmodell ermöglicht es behinderten Menschen in ihrem Zuhause leben zu können, aktiv am Leben teilzunehmen und selbstbestimmt zu leben.
Die Betreuung von behinderten Menschen sollte nicht nur fachgerecht, sondern vor allem persönlich, herzlich und individuell sein. Menschen mit einem Handicap haben einen besonderen Anspruch auf Unterstützung und respektvollen Umgang.

Behindertenassistenz: Betreuung zu Hause und im Alltag

Unsere Betreuungskräfte unterstützen behinderte Menschen bei allen alltäglichen Anforderungen wie Einkauf, Transport oder häusliche Pflege. Eine 24 Stunden Betreuungsmodell stellt somit somit eine gute Alternative zum Pflegeheim dar, bei der Selbstbestimmung groß geschrieben wird. Auch von der aktivierenden Pflege kann ein Betroffener nur profitieren. Gemeinsame Spaziergänge, Unternehmungen sowie die Pflege und Erhaltung des sozialen Umfelds helfen dem behinderten Menschen, seinen Spaß am Leben zu erhalten.

Die betreute Person entscheidet selbst, wie sie ihren Tagesablauf und ihr gestalten möchte. Eine 24 Stunden Betreuungskraft wird sich den Wünschen und Bedürfnissen vollständig anpassen.

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung im Raum Augsburg

In einem Beratungsgespräch vor Ort stimmen wir vor Beginn der Betreuung den genauen Betreuungsbedarf ab und wählen dann eine geeignete Betreuungskraft.

24 Stunden Pflege und Betreuung von Demenz-Patienten

Wie erkenne ich Demenz?

Es beginnt mit kleinen Anzeichen. Etwas gerade geschehenes ist schon wieder vergessen. Viele an Demenz erkrankte Menschen werden antriebslos, gehen den bisherigen Hobbys nicht mehr nach oder ziehen sich zurück. Ein an Demenz erkrankter Mensch verliert nach und nach sein Kurzzeitgedächtnis sowie seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Gedächtnislücken und Schwierigkeiten bei der Sprache oder Orientierung können auftreten wie ich auch der Verlust des Überblicks über die Finanzen oder auch Fehleinschätzungen im Straßenverkehr.
Die betroffenen Menschen zeigen Stimmungsschwankungen in bisher unbekannter Art, Angst, Reizbarkeit,oder auch Misstrauen.

Es ist nicht ein einzelner Punkt der auf Demenz hinweist, eher sind es die Anhäufungen von Defiziten. Je weiter die Krankheit fortschreitet, umso deutlicher sind die Anzeichen.
Im Anfangsstadium der Demenz können Erkrankte oft ihr Leben weiter in Selbständigkeit verbringen. Mit Hilfe von festen Ritualen und Merkzetteln, sind sie fähig, weiter am Alltag teilzunehmen.
Oft beginnt dann aber bereits das Nachlassen der Körper-und Wohnungspflege. In vielen Fällen nimmt der Erkrankte seine Defizite selbst wahr, was häufig zu einer Depression führt.

Pflege eines demenzkranken Menschen

Demenzkranke Menschen werden heute noch immer meist in privaten Haushalten gepflegt. Oft übernimmt der Partner die Betreuung oder auch die Kinder des Betroffenen.
Doch die Betreuung und Pflege eines Demenzkranken ist keine leichte Aufgabe. Die pflegenden Angehörigen unterliegen hohen Anforderungen, die sehr schnell an die Grenzen der physischen und psychischen Belastbarkeit gehen. Viele Demenzpatienten zeigen plötzlich Aggressionen und andere auffällige Verhaltensweisen, mit den pflegende Angehörige überfordert sind und nicht klar kommen. Das fehlende Verständnis, oft aus Unwissen und auch Aggressionen gegenüber dem Betroffenen können auftreten.

Demenzbetreuung: 24 Stunden Betreuung zu Hause im Raum Augsburg

In einem solchen Fall stellt eine 24 Stunden Betreuungskraft eine große Entlastung für den Betroffenen wie auch für pflegende Angehörige dar. Speziell geschulte und Demenz-erfahrene Betreuungskräfte bringen ein großes Verständnis für diese Krankheit mit und verfügen über die nötige Kraft und Geduld einem solchen Menschen eine „Rund-um-die-Uhr Betreuung zu gewähren. Wir sind im Raum Augsburg für Sie da.

24 Stunden Pflege und Betreuung von Palliativ-Patienten

Sterben im eigenen Zuhause

Glaubt man verschiedenen Umfragen, möchten die meisten schwerkranken Menschen zuhause sterben.

Aber wer steht einem Sterbenden zuhause bei? Neben dem behandelnden Hausarzt, den Pflegekräften eines ambulanten Pflegedienstes und natürlich den Angehörigen, kann auch eine geschulte, einfühlsame und erfahrene 24 Stunden Betreuungskraft dem Sterbenden ermöglichen, die letzten Monate, Wochen oder Tage zu Hause sein zu können. Oft ist es Angehörigen aus zeitlichen oder auch aus emotionalen Gründen nicht möglich, eine Rund-um-die Uhr Betreuung zu gewähren.

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist schon schwer genug, eine intensive Betreuung oft unmöglich. Bei der Palliativpflege ist es besonders wichtig, den sterbenden Mensch individuell zu betreuen. Ein besonderes Essen, eine freundliche und schöne Atmosphäre oder auch mal das Streicheln über die Wange kann für einen sterbenden Menschen in dieser letzten Lebensphase eine Wohltat sein. Eine hierauf geschulte und erfahrene Betreuungskraft wird alles daran setzen, dem Patienten diese letzte Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Betreuungskraft wird in depressiven Phasen oder bei Angstzuständen des Patienten unterstützend und tröstend beiseite stehen. Hier kann auch die Ablenkung durch eine 24 Stunden Betreuungskraft wie zum Beispiel gemeinsames Lesen, Vorlesen, Musik oder Gespräche eine große Bereicherung für den Patienten wie auch Entlastung für hilflose und oft überforderte Angehörige sein.

Wir sind im Raum Augsburg für Sie da.

Was genau bedeutet 24h Betreuung?

Eine 24 Stunden Betreuungskraft wohnt zusammen mit der pflegebedürftigen Person in dessen Haus/Wohnung und übernimmt die „Rund um die Uhr“ Betreuung. Sie kümmert sich vor allem um die Grundpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, die aktivierende und individuelle Betreuung und steht in Rufbereitschaft während der Nacht. Durch eine 24 Stunden Betreuungskraft kann eine pflegebedürftige Person in seinem Zuhause wohnen bleiben, eben dann wenn er alleine nicht mehr zurecht kommt.

Eine passende Betreuungskraft zu finden, die diese 24h Betreuung übernimmt, ist nicht immer leicht. Oft ist eine 24h Betreuung auch mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Wir unterstützen Sie hierbei. Informieren Sie sich unverbindlich.

Grundpflege

GrundpflegeGrundpflegeZu den Tätigkeiten einer 24 Stunden Betreuungskraft in der Grundpflege gehören das Waschen und Duschen des Pflegebedürftigen, die Mund-und Zahnpflege, das Rasieren und Frisieren sowie die Hilfe beim Toilettengang.

Außerdem umfasst die Grundpflege auch das (mundgerechte) Zubereiten der Mahlzeiten sowie die Hilfe beim Essen.

Benötigt der Pflegebedürftige auch Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, beim An-und Auskleiden, wird auch diese im Rahmen der Grundpflege von einer 24 Stunden Betreuungskraft geleistet. Das betrifft auch auch die Mobilisation wie zum Beispiel beim Treppensteigen und Verlassen der Wohnung für z. Bsp. Arztbesuche.

Hauswirtschaftliche Versorgung

Hauswirtschaftliche-VersorgungHauswirtschaftliche-VersorgungDie hauswirtschaftliche Versorgung im Rahmen einer 24 Stunden Betreuung umfasst unter anderem die Reinigung der Wohnräume, hierzu gehören die Reinigung der Fußböden, der Fenster und Haushaltsgeräte sowie das Reinigen des Badezimmers und der Toiletten. Auch der Einkauf von Lebensmitteln, Drogerieartikeln sowie die Beschaffung von Medikamenten und sonstige Besorgungen gehören zu den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten einer 24 Stunden Betreuungskraft. Selbstverständlich wird auch das Zubereiten der Nahrung sowie die Erstellung evtl. Speisepläne übernommen – auch unter Berücksichtigung richtiger Ernährung im Hinblick auf konkreter Kalorienzufuhr sowie dem Alter und den Lebensumständen des Pflegebedürftigen. Auf Wunsch und nach Absprache mit der 24 Stunden Betreuungskraft können auch leichte Gartenarbeiten übernommen werden.

Aktivierende Betreuung

Aktivierende-BetreuungAktivierende-BetreuungBei der aktivierenden Betreuung ist im Prinzip „die Hilfe zur Selbsthilfe“ gemeint. Das heißt eine 24 Stunden Betreuungskraft ermuntert den Pflegebedürftigen kleine, zumutbare Tätigkeiten wie zum Beispiel das Zähneputzen oder kleine Tätigkeiten beim Kochen selbst durchzuführen oder auch die Nahrung eigenständig aufzunehmen.

Auch das regelmäßige Erinnern und Durchführen von therapeutischen Übungen (nach Anleitung) übernimmt eine 24 Stunden Betreuungskraft.

Rufbereitschaft während der Nacht

Selbstverständlich übernimmt eine 24 Stunden Betreuungskraft auch die Fürsorge während der Nacht und hilft zum Beispiel beim Toilettengang.